Besoffener

Besoffener

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Besoffener Kapuziner — bezeichnet in der Österreichischen Küche in Wein oder Gewürzwein getauchte Haselnusskuchenstücke. Inhaltsverzeichnis 1 Zubereitung 2 Wissenswertes 3 Literatur 4 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Besoffener — 1. Einem Besoffenen und einem Narren muss man mit einem Fuder Heu aus dem Wege fahren. – Kirchhofer, 172. 2. Em Besuoppenen mott me midde ennem Feuder Heu ût m Wêge föhren. – Curtze, 330, 193. [Zusätze und Ergänzungen] 3. An B suffin soll a… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Betrunkener — Besoffener (umgangssprachlich); stark Alkoholisierter * * * Be|trụn|ke|ner, der Betrunkene/ein Betrunkener; des/eines Betrunkenen, die Betrunkenen/zwei Betrunkene: jmd., der betrunken ist …   Universal-Lexikon

  • stark Alkoholisierter — Besoffener (umgangssprachlich); Betrunkener …   Universal-Lexikon

  • Middelkerke — Middelkerke …   Deutsch Wikipedia

  • IceWars — ist ein Browserspiel, das von Henry Schilbach, einem Wirtschaftsinformatikstudenten aus Dresden, konzipiert und programmiert wurde. Seit der ersten Alphaversion, die am 27. Juli 2003 begann, hat sich IceWars durch Zusammenarbeit des Entwicklers… …   Deutsch Wikipedia

  • Rauschendes Leben — Filmdaten Originaltitel Rauschendes Leben Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Wir sind Kaiser — Seriendaten Originaltitel Wir sind Kaiser Produktionsland Osterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Besaufen — † Besaufen, verb. irreg. act. (S. Saufen,) welches gleichfalls in die niedrige Sprechart gehöret, in hohem Grade trunken machen. Jemanden besaufen. Sich besaufen. Er war ganz besoffen. Ein Besoffener, der im hohen Grade betrunken ist. Bisoufan,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Iacchvs — IACCHVS, i, Ἴακχος, ου, ein bekannter Beynamen des Bacchus. Ovid. Metam. IV. 15. Er hat ihn nach einigen selbst von dem Namen des wahren Gottes Ja. Voss. Etymol. in Iuno, s. p. 319. nach andern aber von ἰακχέυω, schreyen, laut rufen, entweder… …   Gründliches mythologisches Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”